Aktuell

Neue HRT-Festproben
Auch 2022 wurden wieder erfolgreich fünf HRT-Referenzmaterialien zertifiziert. Es freut uns, Ihnen die im Ringversuch mit bis zu 49 beteiligten Laboratorien zertifizierten Festproben niedrig- bzw. hochlegierten Stahles, Nickel-, Aluminium- und Kupferproben liefern zu können. Die Analysenresultate dieser sowie aus den HRT-Ringversuchen früherer Jahre noch erhältlichen zertifizierten Referenzmaterialien finden Sie hier.
Rückschau

28. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie
28.02.2023 – 01.03.2023
Fachhochschule Münster, Campus Steinfurt (CST)
Gebäude S, Steinfurt
Die FH Münster veranstaltete gemeinsam mit dem Deutschen Arbeitskreis für Analytische Spektroskopie (DAAS) sowie dem Chemikerausschuss des Stahlinstituts VDEh ein Treffen von Anwendern der Röntgenfluoreszenz - und Funkenemissionsspektrometrie sowie verwandter Methoden der Feststoffanalytik.
Ziel des Anwendertreffens ist es, Forschung und Industrie zusammenzuführen, um den Informationsaustausch zu fördern und neue Entwicklungen anzuregen. In Kurzvorträgen wurde über instrumentelle Neuentwicklungen, Lösungen aktueller Fragestellungen und insbesondere über den Einsatz dieser Methoden in Laboratorien verschiedenster Bereiche der Industrie berichtet.
HRT war Aussteller bei dieser Veranstaltung. Zudem hielt Herr Dirk Töwe einen vielbeachteten Vortrag zum Thema „Steigerung von Produktivität und Reproduzierbarkeit bei deutlicher Reduzierung des Energieverbrauchs: Induktionsbeheizte Schmelzaufschlussanlagen“.
Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse!